
WEINMUSEUM
Das Museum des Weinberges, des Weines und der Etikette ist ein Muss für alle Weintourismusreisen. Auf dem außergewöhnlichen Gelände des Château d'Aigle begeistern seine Ausstellungen Weinliebhaber ebenso wie Familien, die diese Kultur spielerisch entdecken.
Das Museum wurde von der Confrérie du Guillon gegründet, um das gefährdete Weinbauerbe des Kantons Waadt zu retten. Es beherbergt zahlreiche Werkzeuge, Pressen, Brennblasen, Kanäle, Fässer, Maße, Flaschen, Korken, Korkenzieher, Weinprüfer, Gläser und Karaffen.
Weiter lesenUND SPASS
Das Museum positioniert sich als Referenzpunkt für Wein und Weinkultur. Es behandelt die Themen Landschaft, Biodiversität, Geschmackserziehung, Ökologie, Ökonomie und Kunst, einschließlich der Kunst des Feierns, der Winzer und der Ernte.
Das Château d'Aigle liegt im Herzen von Weinbergen und einer tausendjährigen Weinbautradition, in der der Gutedel, aus dem ein trockener Weißwein gewonnen wird, einen zentralen Platz einnimmt. Diese Rebsorte wird im Rhônetal und in der Genferseeregion (Kanton Waadt) angebaut, insbesondere in den terrassierten Weinbergen des Lavaux, einem UNESCO-Weltkulturerbe.

ETIKETTEN
Die Gesichter des Weins, unsere Datenbank, enthält über 1000 verschiedene Etiketten
Suche in der DatenbankAusstellungen

30 GESICHTER DER TOSKANA IM CHÂTEAU D'AIGLE
Bis 30. April 2022
Im Jahr 1967 kaufte Sergio Manetti, ein italienischer Industrieller, das Weingut Montevertine in Radda in Chianti (Toskana) und pflanzte zwei Hektar Reben eines Weinkellers. Die erste Produktion von 2.000 Flaschen wurde 1971 hergestellt. Der Erfolg stellte sich sofort ein und Sergio Manetti beschloss, seine industrielle Tätigkeit endgültig aufzugeben, um sich ausschließlich dem Wein zu widmen.
Seit 1980 produziert er die Pergole Torte, die ausschließlich aus Sangiovese-Trauben hergestellt wird und drei Jahre lang in Fässern aus slawonischer Eiche reift. Seit 1982 vertraut er seinem Freund Alberto Manfredi (Reggio Emilia, 1930 - 2001) das Design seiner exklusiven Etiketten an, die alle auf dem Gesicht einer Frau basieren.
Viele Jahre lang hatte Alberto Manfredi den Lehrstuhl für Gravurtechniken an der Akademie der Schönen Künste in Florenz inne. Als Maler und Graveur war er einer der raffiniertesten seiner Generation.
All diese Etiketten, aber auch die von anderen Weinen, sowie die Geschichte dieses außergewöhnlichen Anwesens stellt das Musée de la vigne, du vin, de l'étiquette - Château d'Aigle gerne der Öffentlichkeit vor.

PREISE
Erwachsene | CHF 11.- |
Student - Lehrling - AHV - IV | CHF 9.- |
Kinder (6-16 Jahre) | CHF 5.- |
PRIX FAMILLE | |
Erwachsene | CHF 11.- |
Erstes Kind | CHF 5.- |
Zweites und weitere Kinder | CHF 3.- |
GRUPPE (ab 10 Personen) | |
Erwachsene | CHF 7.- |
Kinder (6-16 Jahre) | CHF 3.- |
Führer (auf Reservierung) | CHF 100.- |